
Willkommen auf der Website zur
interdisziplinären Tagung
Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit
Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der
Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft
Regensburg, 23.-25. September 2021
Tagungsabstract
Musik war ein wesentliches Element der frühneuzeitlichen Politik. Diese Grundannahme, die von der Geschichts- und der Musikwissenschaft bis heute höchst unterschiedlich bewertet wird, in all ihren Facetten zu reflektieren, ist das inhaltliche Ziel der Tagung. Wann wird Musik zum Medium der Politik, wann ist sie selbst Politikum? Kann die Kenntnis von Musik zu einem tieferen Verständnis politischer Absichten und Prozesse beitragen? Kann das Wissen über politische Vorgänge die Interpretation musikalischer Ereignisse neu justieren? Neben den inhaltlichen Verbindungen werden Vertreter:innen beider Disziplinen die methodischen Potentiale und Grenzen einer interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet von Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit neu ausloten und diskutieren.
Tagungsprogramm
Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie hier:
Das Tagungsprogramm zum Download:
Der Konzertflyer zum Download:
Das Konzert findet – sofern die Pandemielage und die rechtlichen Vorgaben es zulassen – in Präsenz statt. Es gelten die Hygieneregeln der Universität Regensburg. Sollten Umstände eintreten, die die Durchführung der Veranstaltung in Präsenz nicht erlaubt, wird auf der Website rechtzeitig darüber informiert.
Sie möchten an der digitalen Tagung teilnehmen oder das Konzert besuchen? Hierfür ist eine vorherige Anmeldung unabdingbar.
Bitte melden Sie sich über das folgende Kontaktformular mit der Angabe im Feld Nachricht, ob Sie die Tagung oder das Konzert besuchen wollen, an:
Tagungs- und Konzertort
Tagungsort: Online. Der Link wird nach Anmeldung über diese Website zugesandt
Konzertort:
Spitalkirche St. Katharina
Stadtamhof
St. Katharinen-Platz
Finanzierung und Kooperationspartner
Tagung:
Fritz-Thyssen-Stiftung für Wissenschaftsförderung
Universitätsstiftung Hans Vielberth
Lehrstuhl für Neuere Geschichte
Lehrstuhl für Musikwissenschaft
Bezirk Oberpfalz, Heimatpflege, Kultur & Bildung
Konzert:
Universitätsstiftung Pro Arte
Freunde der Alten Musik e.V. Stadt Schrobenhausen
Stadt Regensburg

Tagungsorganisation und Kontakt
Dr. Elisabeth Natour
Dr. Andrea Zedler